Guide Hustle

Der ultimative Leitfaden für EU-eCommerce-Marken: Expansion auf den britischen Markt mit Leichtigkeit Untertitel: Entdecken Sie die wichtigen steuerlichen, logistischen und operativen Faktoren, die beim Verkauf im Vereinigten Königreich zu berücksichtigen sind

Table of Contents

Einleitung

Grüße an alle eCommerce-Enthusiasten! Sind Sie eine ehrgeizige europäische Marke, die den blühenden britischen Markt erschließen möchte? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen wesentliche Einblicke in Steuerimplikationen, Logistik und andere kritische Faktoren, um Ihre Expansion ins Vereinigte Königreich nahtlos und erfolgreich zu gestalten. Machen Sie sich bereit, die britischen Inseln mit Hilfe von Guide Hustle, Ihren vertrauenswürdigen eCommerce-Steuerberatern, zu erobern, während wir uns durch die Komplexitäten des Verkaufs auf dem britischen Markt navigieren.

Steuerliche Implikationen

Umsatzsteuerregistrierung

  1. Als EU-eCommerce-Unternehmen, das im Vereinigten Königreich verkauft, müssen Sie sich über das Value Added Tax (VAT) -System des Vereinigten Königreichs im Klaren sein. Sie müssen sich für VAT registrieren lassen, wenn Ihr jährlicher steuerpflichtiger Umsatz £85.000 überschreitet oder wenn Sie erwarten, dass dieser Schwellenwert innerhalb der nächsten 30 Tage überschritten wird. Für Nicht-UK-Unternehmen liegt die VAT-Registrierungsschwelle bei £0, was bedeutet, dass Sie sich für VAT registrieren müssen, sobald Sie steuerpflichtige Lieferungen im Vereinigten Königreich vornehmen. 
  2. Fernverkaufsregeln: Nach dem Brexit gelten die Fernverkaufsregeln nicht mehr für EU-basierte Online-Händler, die im Vereinigten Königreich verkaufen. Sie müssen nun die VAT für Verkäufe an britische Verbraucher zum Zeitpunkt des Verkaufs abrechnen. Dies bedeutet, dass Sie den britischen VAT-Satz (derzeit 20%) berechnen und den gesammelten VAT an die britischen Steuerbehörden abführen müssen. 
  3. VAT bei Importen: Beim Import von Waren in das Vereinigte Königreich müssen Sie Import-VAT und in einigen Fällen Zollabgaben zahlen. Das Vereinigte Königreich betreibt ein “verschobenes VAT-Abrechnungssystem” für VAT-registrierte Unternehmen, das es Ihnen ermöglicht, die Zahlung von Import-VAT zu verschieben, bis Sie Ihre VAT-Rückkehr einreichen. Es ist wichtig, eine Economic Operator Registration and Identification (EORI)-Nummer zu haben, um Waren in das Vereinigte Königreich einzuführen.

Logistikprobleme

  1. Zolldeklarationen: Als EU-basiertes eCommerce-Unternehmen müssen Sie Zolldeklarationen für Waren ausfüllen, die ins Vereinigte Königreich eingeführt werden. Dieser Prozess kann zeitaufwändig und komplex sein, daher lohnt es sich, einen Zollagenten oder Spediteur in Betracht zu ziehen, um Ihnen bei der Bewältigung der Bürokratie zu helfen. 
  2. Lieferzeiten und -kosten: Die Lieferung von Waren aus der EU in das Vereinigte Königreich kann aufgrund von Zollkontrollen und anderen Grenzkontrollen zusätzliche Kosten und längere Transitzeiten verursachen. Es ist entscheidend, diese Änderungen in Ihre Preis- und Kundenkommunikationsstrategien einfließen zu lassen. 
  3. Lagerbestandsmanagement: Um potenzielle Verzögerungen und Kosten zu minimieren, entscheiden sich viele EU-eCommerce-Marken dafür, Lagerbestände im Vereinigten Königreich zu halten. Dieser Ansatz kann helfen, den Betrieb zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Management, um optimale Lagerbestände und effiziente Abwicklung sicherzustellen. 

Weitere Überlegungen: 

  1. Rechtliche Compliance: Beim Verkauf an britische Verbraucher müssen Sie sich an britische Verbraucherschutzgesetze halten, einschließlich des Consumer Rights Act 2015 und der Consumer Contracts Regulations 2013. Diese Vorschriften decken Bereiche wie Rücksendungen, Rückerstattungen und Produktbeschreibungen ab. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit diesen Regeln vertraut machen und Ihre Geschäftsprozesse entsprechend anpassen. 
  2. Zahlungsabwicklung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zahlungsgateway Transaktionen in GBP unterstützt und mit beliebten britischen Zahlungsmethoden wie Debit- und Kreditkarten, PayPal und Apple Pay kompatibel ist. Die Bereitstellung vertrauter Zahlungsoptionen kann das Vertrauen britischer Verbraucher stärken und die Conversion-Raten erhöhen. 
  3. Lokalisierung: Um auf dem britischen Markt erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Ihre Website, Marketing und Kundenservice auf das lokale Publikum anzupassen. Dazu gehört die Verwendung von britischem Englisch, die Angabe von Preisen in GBP und das Angebot von Kundensupport mit UK-basierten Telefonnummern und Arbeitszeiten.

Fazit

Die Expansion Ihres EU-eCommerce-Geschäfts auf den britischen Markt kann eine lukrative und lohnende Unternehmung sein, erfordert jedoch sorgfältige Planung und Berücksichtigung steuerlicher, logistischer und betrieblicher Faktoren. Mit der richtigen Strategie und Expertenführung von Guide Hustle, Ihren vertrauenswürdigen eCommerce-Steuerberatern, können Sie erfolgreich die Komplexitäten des britischen Marktes navigieren und eine florierende Präsenz auf den britischen Inseln aufbauen. 

Wenn Sie diese aufregende Reise antreten, denken Sie daran, sich auf Lokalisierung, Compliance mit britischen Vorschriften und effizientes Logistikmanagement zu konzentrieren. Dadurch können Sie nicht nur eine solide Grundlage für Wachstum im Vereinigten Königreich schaffen, sondern auch den Ruf Ihrer Marke und die Kundenloyalität verbessern. 

Lassen Sie sich nicht von den Herausforderungen der Expansion auf den britischen Markt zurückhalten mit Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit und ein wenig Hilfe von den Experten bei Guide Hustle kann Ihre eCommerce-Marke in diesem blühenden und vielfältigen Markt florieren und neue Höhen erreichen. 

Um mehr darüber zu erfahren, wie Guide Hustle Ihrem EU-eCommerce-Unternehmen bei der Expansion auf den britischen Markt helfen kann, oder wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Prozess haben, zögern Sie nicht, sich mit unserem erfahrenen eCommerce-Steuerberatungsteam in Verbindung zu setzen. Wir sind hier, um Ihnen bei Ihrem Übergang auf den britischen Markt zu helfen und ihn so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten. 

Sind Sie bereit, Ihr EU-eCommerce-Geschäft auf die nächste Stufe im britischen Markt zu bringen? Wenden Sie sich noch heute an Guide Hustle und buchen Sie einen Anruf mit uns über das Calendly-Feld unten! 

guide-hustle-logo-no-background